Was tun im Notfall? Wir helfen weiter.

Zahnspange Erwachsene und Kinder: Das Spangen-SOS.

Sie haben ein akutes Problem mit Ihrer Zahnspange? Dann melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Egal ob Zahnspange Erwachsene oder Kinder: Nach Ihrer Terminvereinbarung beantworten wir Ihre Fragen gerne persönlich in der Praxis.

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an unsere Vertretung, deren Kontaktdaten Sie auf unserem Anrufbeantworter erfahren. In dringenden Fällen können Sie sich auch an den Zahnärztlichen Notdienst wenden – www.notdienst-zahn.de.

Sollten kleinere Probleme abends, am Wochenende oder an Feiertagen auftreten, können Sie die Zeit mit unseren Tipps zu Ihrem Anliegen bis zum nächsten Termin überbrücken.

Herausnehmbare zahnspangen

Meine Zahnspange drückt!
Wenn Ihre herausnehmbare Zahnspange an den Zähnen drückt, ist dies ein gewünschter Effekt und deutet auf die gewünschten Zahnbewegungen hin. Sollte die Spange am Zahnfleisch drücken, vereinbaren Sie bitte einen SOS-Termin bei uns in der Praxis. Dies gilt für die Zahnspange Erwachsene sowie für Kinder mit Zahnspangen.
Meine Zahnspange ist kaputt gegangen!
Ist nur ein kleines Stück abgebrochen und es stört nichts beim Tragen der Zahnspange, kann dies so bleiben. Dann sehen wir uns erst zum nächsten Kontrolltermin. Sollte das Tragen aber unangenehm oder die Zahnspange so defekt sein, dass sie nicht weitergetragen werden kann, vereinbaren Sie bitte einen SOS-Termin bei uns in der Praxis. Auch wenn ein Draht von der herausnehmbaren Spange gebrochen ist.
Meine Zahnspange passt nicht mehr richtig!
Das kann verschiedene Gründe haben:
Sollten Sie die Spange auf unsere Anweisung hin selbst aktivieren, kann es vorkommen, dass sich die Zähne bzw. der Kiefer nicht ausreichend angepasst haben, was auf eine unzureichende Tragedauer hinweisen kann. Bitte melden Sie sich in diesem Fall für einen SOS-Termin in unserer Praxis.

Bei wackelnden Milchzähnen kann es vorkommen, dass die Spange keinen idealen Halt findet. Bitte nicht auf das Tragen der Zahnspange aufgrund eines Wackelzahns verzichten, da sich sonst die restlichen Zähne in kürzester Zeit zurückbewegen und damit den bisherigen Erfolg zunichte machen würden. Sollte Ihnen das „Rauswackeln“ des Milchzahnes nicht zeitnah gelingen, melden Sie sich für einen SOS-Termin in unserer Praxis.

Bei Haltespangen und Spangen, die nicht mehr gestellt werden, ist die empfohlene Tragezeit besonders wichtig, da sich die Zähne ansonsten wieder verschieben können. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, rufen Sie in unserer Praxis für einen Kontrolltermin an.

feste zahnspangen

Ich habe Schmerzen nach dem Einsetzen der festen Zahnspange oder nach einem Bogenwechsel!
Bei festen Zahnspangen können einige Stunden nach dem Einsetzen Schmerzen auftreten, die aufgrund von Zahnbewegungen entstehen. Insbesondere während des Essens fester Speisen können die Zähne druckempfindlich sein. Wir empfehlen in dieser Zeit, auf weiche Nahrung zurückzugreifen.

Bei zu starken Aufbissschmerzen können Sie auf bewährte Schmerzmittel zurückgreifen, etwa Paracetamol/Ibuprofen oder ein homöopathisches Mittel. Beschwerden können unterschiedlich lang und stark auftreten. Normalerweise sind diese nach zwei bis drei Tagen vorbei. Sollten Sie unsicher sein, rufen Sie uns in der Praxis an.
Ein Bracket oder Metallring (Band) ist lose bzw. ab!
Sollte sich ein Bracket oder Band gelöst haben, muss dieses zeitnah wiederbefestigt werden. Melden Sie sich dafür in unserer Praxis für einen SOS-Termin.
Der Draht piekt oder ist herausgerutscht!
Aufgrund von Zahnbewegungen kann es dazu kommen, dass ein Drahtende (Bogenende) über steht und in die Wangenschleimhaut oder Zunge piekst. Als Erste-Hilfe-Maßnahme verwenden Sie das von uns mitgegebene Schutzwachs. Sollte Sie das überstehende Ende nicht weiter beeinträchtigen, kommen Sie zu Ihrem bereits vereinbarten Folgetermin, ansonsten vereinbaren Sie einen SOS-Termin.
Wenn das Bogenende herausgerutscht ist, versuchen Sie bitte, das Ende mit einer Pinzette o.ä. in das letzte Loch wieder einzuführen. Sollte es Ihnen nicht gelingen, vereinbaren Sie einen SOS-Termin, damit wir Ihnen helfen können.
Bei mir sind Zahnlücken entstanden!
Insbesondere am Behandlungsanfang mit festsitzenden Zahnspangen, wenn die Zahnbögen ausgeformt werden, können vorübergehend kleine Zahnlücken entstehen. Diese Lücken verschwinden dann im Laufe der Behandlung wieder. Sollten Sie trotzdem unsicher sein, rufen Sie uns an.
Die Gummikette meiner festen Spange hat sich gelöst!
Während der Behandlung mit der festen Zahnspange können sogenannte Gummiketten zur Befestigung eingesetzt werden. Dies sind aneinandergereihte einzelne Gummis, die über die Brackets gespannt sind. Sollte diese Kette reißen, vereinbaren Sie mit uns umgehend einen SOS-Termin, um diese zu erneuern.
Das Häckchen zum Einhängen der Gummizüge hat sich gelöst!
Um das Häkchen wieder zu befestigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Praxis.
Mir sind die Gummis für die Brackets ausgegangen!
Merken Sie sich das Tier-Symbol auf Ihrem Päckchen und rufen Sie uns an. Wir werden Ihnen dann umgehend postalisch ein neues Päckchen zuschicken oder Sie holen es ohne Termin schnell selbst bei uns ab.

sonstige ZAhnspangen

Die Gaumennahterweiterungsapparatur hat sich gelöst!
Sollte sich die Gaumennahterweiterungsapparatur (kurz GNE) gelöst haben, so vereinbaren Sie umgehend einen SOS-Termin in unserer Praxis.

Wenn sich Speisereste unter dem Gaumenbügel angesammelt haben, so können sie diese vorsichtig mit einer stumpfen Pinzette, der Zahnbürste oder einer Munddusche entfernen. Wir empfehlen, in dieser Zeit auf faserige Speisen zu verzichten. Während der Behandlungszeit mit der GNE können die Zähne und auch der Gaumen zu Druckempfindlichkeit neigen, dies hängt mit der Dehnung des Oberkiefers durch das Stellen der Schraube zusammen. Bei Unsicherheiten melden Sie sich in unserer Praxis.
Eine Zahnschiene (Aligner) ist gebrochen!
Falls die Schiene nur gerissen, aber nicht komplett durchgebrochen ist, tragen Sie sie einfach weiter. Sollten Sie sich unsicher sein oder sollte die Schiene gebrochen sein, vereinbaren Sie bitte einen SOS-Termin.
Ein Klebepunkt des Haltedrahts (Retainer) ist locker oder ab!
Hier sollten Sie darauf achten, dass dann die herausnehmbare Haltespange/Halteschiene jede Nacht getragen wird, da sich sonst die Zähne an der gelösten Stelle schnell wieder verschieben können. Bitte vereinbaren Sie zeitnah einen Termin zur Wiederbefestigung.
Mein Zahnfleisch hat sich entzündet!
Die Ursache von Zahnfleischentzündungen ist meist eine unzulängliche Mund- und Zahnpflege. Reinigen Sie die Zähne sowie das Zahnfleisch nach jeder Mahlzeit gründlich. Wenn keine Besserung eintritt, kontaktieren Sie uns bitte und vereinbaren einen Termin. Damit die Zahnspange Erwachsene und Kinder bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen jederzeit gut unterstützen kann.
Wir beraten Sie gerne ausführlich.

Zahnspange für Erwachsene oder Kinder gewünscht?

Sie haben Interesse oder Bedarf an Kieferorthopädie? Benötigen Sie eine individuelle Beratung dazu? Kontaktieren Sie uns einfach für ein Kennenlerngespräch.

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinien.